Abschied von Gemeindereferentin

Aldersbach.  Letzten Sonntag durften viele Gläubige einen Gottesdienst der besonderen Art erleben. Zwei Mal im Jahr findet im Pfarrverband Aldersbach ein Pfarrverbandsgottesdienst statt. Dieses Mal war die Pfarrei Aldersbach an der Reihe. Bei schönstem Sommerwetter wurden Bierbänke unter den Kastanienbäumen vor der Pfarrkirche aufgestellt. Im kühlen Schatten der Bäume fanden viele Gottesdienstbesucher ihren Platz und konnten dem von Pfarrer Sebastian Wild, Kaplan Antony und Pater Doise zelebrierten Gottesdienst beiwohnen. Für die musikalische Umrahmung mit schwungvollen Melodien sorgte der Chor Canto Allegro unter Leitung von Veronika Himsl.  Bevor der Pfarrgemeinderat anschließend zum Pfarrfest und geselligem Beisammensein einlud, galt es, so Pfarrer Sebastian Wild, „noch einen traurigen Anlass hinter sich zu bringen“ und die langjährige Gemeindereferentin zu verabschieden, die im September in den Pfarrverband Osterhofen wechselt. Er bedankte sich sehr herzlich für die Arbeit von Birgit Stuiber, die seit September 2012 im Pfarrverband Aidenbach und Aldersbach wirkte, bevor dieser im Jahr 2017 zu einem Pfarrverband zusammengelegt worden ist. Und es kann sich wirklich sehen lassen, was Frau Stuiber während dieser elf Jahre auf die Beine stellte: die Einführung von Familiengottesdiensten, die Gründung von Kommunions- und Firmvorbereitungsteams, Gestaltung von Kinderbibeltagen, Spätschichten, Lobpreisandachten und nicht zu vergessen die Einführung von Glaubenspaketen zusammen mit Veronika Fischböck mit denen Kinder spielerisch auf Ostern und Weihnachten vorbereitet werden. Die Liste könnte noch beliebig fortgeführt werden. Frau Stuiber hat ohne Zweifel sehr viel bewegt im Pfarrverband Aldersbach und wird eine große Lücke hinterlassen, bleibt ihre Stelle doch unbesetzt.  Mit einem Glaubenspaket verglichen schließlich auch Veronika Fischböck und die Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbandes die scheidende Gemeindereferentin. Sie zeichne sich dadurch aus, nicht in vorderster Reihe, sondern eher im Hintergrund zu wirken. „Aber wenn man dieses Glaubenspaket Birgit öffnen und kennenlernen durfte, erstrahlte es in den schillerndsten und buntesten Farben,“ so Frau Fischböck. Nach Überreichung eines Abschiedsgeschenks, war es nunmehr an Birgit Stuiber sich zu verabschieden. Unter Tränen bedankte sie sich bei allen Wegbegleitern für die unzähligen guten Gespräche und Begegnungen. Zudem betonte sie, wie sehr ihr die Zeit im Pfarrverband gefallen habe, dass es jedoch nunmehr an der Zeit sei sich anderen Herausforderungen zu stellen. Anschließend sorgte das Pfarrgemeinderat Team, kräftig unterstützt von Kirchenverwaltung, Ministranten, Katholischen Frauenbund und Kirchenchor für das leibliche Wohl ihrer Gäste.  Kaffee und Kuchen erhielten die Gäste im nahegelegenen Asam Cafe. Auch die kleinen Besucher hatten ihren Spaß. Ein Aldersbacher Geschäftsmann hatte eine Hüpfburg spendiert, die fleißig genutzt wurde und zudem konnte, wer wollte, sich schminken, lassen. Im Schatten der Bäume verweilten die Gäste, zur großen Freude des Pfarrgemeinderats, den ganzen Nachmittag, so dass dieser Tag ein großer Erfolg wurde. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für die Renovierung der Kirche verwendet. Dass dieser nicht zu knapp ausfällt dafür sorgen unter anderem die beiden ortsansässigen Bäckereien und ein Aldersbacher Gastronom mit ihren großzügigen Spenden.

von links: Kaplan Antony, Veronika Fischböck, Wolfgang Bauer, Pfarrer Sebastian Wild, Regina Huber, Josef Lechner, Alexandra Fischerauer, Martin Aust, Robert Voggenreiter, Birgit Stuiber und Alexander Michallick

Bild und Text: Brigitte Mörtlbauer-Ruhland

PNP-Beitrag: Bauminister Christian Bernreiter informiert sich vor Ort

Hier der Link zum Artikel der PNP – Redaktion Vilshofen zum Besuch von Christian Bernreiter, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, in unserer Pfarrkirche am 21.04.2023

https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/bauminister-christian-bernreiter-informiert-sich-vor-ort-ueber-die-innensanierung-der-asamkirche-11001985

Gemeinsam glauben -­ Wechsel bei den Minis in Aldersbach

Aldersbach „Christsein geht nur gemeinsam“ und die Ministranten seien hierfür das beste Beispiel, führte Pfarrer Sebastian Wild in seiner Predigt im  Gottesdienst in Aldersbach aus. Dabei nutzte er den feierlichen Rahmen, um sechs Neulinge in die Schar der Ministranten aufzunehmen. Hierzu versprachen Nina Nagl, Lukas Weber, Lorena Baltinger, Felizia Eineder, Leonie Beldovits  und Florian Deragisch feierlich ihren Dienst treu und zuverlässig zu verrichten, bevor sie von den anderen Ministranten eingekleidet wurden.  Nachdem die Neulinge  von Pfarrer Sebastian Wild dessen Segen für das neue Amt bekommen hatten, bedankte sich dieser – auch im Namen aller Pfarrangehörigen – unter Überreichung einer Urkunde mit einem herzlichen Vergelt’s Gott bei den ausscheidenden Ministranten Michael Köck, Jonas Eder, Pascal Bamesreiter und Celina Baltinger für den geleisteten Dienst in der Kirche. Der Einsatz der scheidenden Oberministrantinnen Johanna Artmann, Stefanie Ederer, Maria und Sophie Jaborek wurde zudem mit einem kleinen Geschenk gewürdigt.

Foto: privat

Zum Bild:
Zu sehen sind neben allen Ministranten der Pfarrei Aldersbach und Pfarrer Sebastian Wild mitten unter ihnen:
die verabschiedeten Ministranten v. hinten links: Michael Köck, Jonas Eder, Pascal Bamesreiter, Stefanie Ederer, Celina Baltinger, Maria Jaborek, Sophie Jaborek und Johanna Artmann
die neuen Ministranten in rot gekleidet: vorne v. links: Nina Nagl, Lukas Weber, Lorena Baltinger, Felizia Eineder, Leonie Beldovits (nicht auf dem Foto Florian Deragisch)

Text: Brigitte Mörtlbauer-Ruhland

Königlicher Besuch in den Rathäusern Aidenbach und Aldersbach

Traditionell sind die Sternsinger des Pfarrverbandes Aldersbach in der ersten Januarwoche des neuen Jahres wieder auf dem Weg in die Häuser und Wohnungen der Gemeinden. Sie bringen den Segen und den Frieden der Weihnacht und bitten hierbei um eine Spende für Kinder in Not. Bei der diesjährigen 65. Aktion Dreikönigssingen rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der aktuellen Aktion. Dabei machen die Sternsinger auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Im Rahmen dieser Aktion besuchten sie zusammen mit Pfarrer Sebastian Wild auch die Rathäuser in Aidenbach und Aldersbach und nebelten beide kräftig mit Weihrauch ein. Empfangen wurde die frohe Schar von Aidenbachs Bürgermeister Karl Obermeier und Aldersbachs 2. Bürgermeisterin Marie-Luise Wiese. Beide freuten sich sehr über den hohen Besuch  und bedankten sich jeweils für ihre Gemeinden mit einer Spende.

Sternsinger im Rathaus Aldersbach: Pfarrer Sebastian Wild links und 2. Bürgermeisterin Marie-Luise Wiese rechts strahlen mit den Sternsingern um die Wette.
Sternsinger im Rathaus Aidenbach: Pfarrer Sebastian Wild links und Bürgermeister Karl Obermeier rechts zusammen mit den Sternsingern im Weihrauchnebel.

Text: Brigitte Mörtlbauer-Ruhland

Fotos: privat

Ministranten sammeln für den guten Zweck

Die Ministrantenkasse etwas aufbessern, Geld für die Innenrenovierung der Kirche und wenn genügend Geld erzielt werden kann, auch für einen anderen gemeinnützigen Zweck, spenden, das war der Plan der Ministranten der Pfarrei Aldersbach. Deshalb wurde die letzten Wochen, tatkräftig unterstützt von Mesnerin Christine Feyrer,  gebastelt und Plätzchen gebacken. Auch die örtlichen Bäckereien und ein ortsansässiges Lebensmittelgeschäft beteiligten sich und spendeten hierfür weihnachtliches Gebäck.  Nach dem Familiengottesdienst am ersten Advent wurden die Sachen an die Gottesdienstbesucher verkauft. Bei dieser Aktion sollte es eigentlich sein Bewenden haben. Aber dann waren die Ministranten überwältigt von dem  erzielten Erlös, so dass sie spontan beschlossen, den alljährlichen Adventsmarkt zu nutzen, um auch dort einen Verkaufsstand aufzustellen. Pfarrer Sebastian Wild sprach kurzerhand beim Veranstalter des Weihnachtsmarkts, dem Fußballclub Aldersbach vor und den Ministranten wurde ein Platz im Kreuzgang zur Verfügung gestellt und von der ansonsten üblichen Standgebühr, Abstand genommen. „Wenn wir helfen können, tun wir das natürlich gerne,“ so Vorstand Klaus Beintl.  Um genügend Ware anbieten zu können, musste wieder gebastelt und gebacken werden. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Handgefertigte Weihnachtskarten, Christbaumschmuck, Sterne und vieles mehr konnte an die zahlreichen Besucher verkauft werden. Über das  erzielte Ergebnis freuen sich von links Felizia Eineder und die Oberministrantinnen Mia Eineder und Franziska Lutz.  

Geburtstags-­Jubiläum

Pfarrgemeinderat ehrt Jubilare


Aldersbach. Wer kennt das nicht? Der runde Geburtstag steht an und alle kommen sie, um dem Jubilar von Herzen zu gratulieren. In der Regel bedeutet das für das Geburtstagskind und dessen Angehörige eine gewisse Anspannung, möchte man doch dafür sorgen, dass es den Gästen an nichts fehlt. Deshalb drehte das Team des Pfarrgemeinderats Aldersbach den Spieß einfach um und lud zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. Feierlich zelebriert von Pater Doise und musikalisch umrahmt von Anette Voggenreiter, wurde die Gelegenheit genutzt, um zum runden Geburtstag zu gratulieren, beste Wünsche mit auf den Weg zu geben und jeden Einzelnen mit einem Segen zu versehen. Zum Abschluss erhielten die Jubilare ein kleines Geschenk überreicht, bevor sie sich auf den Heimweg machten.

Von links: Monika Fitschen, Christine Kraus, Lukas Weber, Pater Doise, Mia Eineder, Edith Holzhammer, Anna Mayerhofer und Margit Neumeyer
  • 1
  • 2
Asamkirche Aldersbach

Ritter-Ortolf-Straße 1a, 94501 Aldersbach