Skip to main content

Hl. Erstkommunion Aldersbach 2025

Jesus ist unser Schatz

Pfarrgemeinde Aldersbach feiert Erstkommunion

Aldersbach. Eine Erstkommunion ist immer etwas Besonderes. Wenn sie aber noch dazu in einem Gotteshaus zelebriert wird, das die letzten Jahre aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen nicht genutzt werden konnte, dann ist es etwas ganz Besonderes, wenn dort wieder Kommunionkinder einziehen. Das letzte Mal geschah dies im Jahr 2018. Seit dieser Zeit wurde in die Pfarrkirche in Aidenbach ausgewichen. Dieses Jahr war es wieder soweit und 13 Buben sowie  9 Mädchen konnten in der Kirche Maria Himmelfahrt in Aldersbach  ihre Erstkommunion empfangen. Hinter ihnen liegen Monate der Vorbereitung. Im Februar ging es los, als sie sich im Rahmen eines sonntäglichen Gottesdienstes vorstellten. Viel ist seit dieser Zeit passiert. Vier Gruppenstunden, eine  Wortgottes-Feier des gesamten Pfarrverbandes, ein Kinderkreuzweg, das Ablegen der Erstbeichte, der Besuch der ortsansässigen Bäckereien und die Einbindung beim weihnachtlichen Krippenspiel sowie der Sternsinger-Aktion. Immer an ihrer Seite  –  Pastoralassistentin Monika Schüllner sowie Kathrin Knödl, Rita Herrndobler, Conny Deragisch und Christina Baumgartner. Und plötzlich war er da – der große Moment. Feierlich zogen sie zusammen mit Pfarrer Sebastian Wild und den Ministranten in das festlich geschmückte Gotteshaus ein, das nach Abschluss der Renovierungsarbeiten zudem in neuem Glanz erstrahlte. „Angekommen – ihr seid angekommen. Aber das Wichtigste ist, dass eure Herzen jetzt bereit sind, offen für Gott und ihr ihm sagt, ich möchte dein Freund sein“, mit diesen Worten begrüßte Monika Schüllner die sichtlich aufgeregten Kommunionkinder. Nach den von Sarah Schommer und Conny Deragisch vorgetragenen Lesungen, trat Pfarrer Sebastian Wild an den Altar. „Endlich ist es auch in Aldersbach soweit. Jetzt seid ihr dran“, wandte er sich an die Kinder. Nach seiner Predigt und der Erneuerung des Taufversprechens versammelten sich die Erstkommunionkinder zusammen mit dem Priester um den Altar, um gemeinsam das Vater unser zu beten. Anschließend empfingen sie zum ersten Mal die heilige Kommunion, bevor jedes Kind einzeln vortrat und seine Kommunionkerze entzündete. Mit einem gemeinsam gesungenen „Großer Gott wir loben dich“ nahm der Gottesdienst schließlich sein Ende. Anschließend traten drei Kommunionkinder vor die Gottesdienstbesucher, um sich bei Pfarrer Sebastian Wild, ihren Eltern und allen, die sie in der langen Zeit begleitet und den Gottesdienst gestaltet haben, zu bedanken. Dabei vergaßen sie auch nicht den Pörndorfer Kirchenchor zu erwähnen, der unter der Leitung von Heide Schilcher-Ratzenböck, Margit Knödl an der Kirchenorgel und  am E-Piano, Hildegard Hirler an der Flöte, Karin Pichlmeier an der Gitarre sowie David Winkler am Cajon den Gottesdienst musikalisch umrahmte, was mit großem Applaus quittiert wurde.

Text: Brigitte Mörtlbauer-Ruhland

Foto: Karin Sedlmeier

Die Kommunionkinder der Pfarrei Aldersbach strahlen um die Wette zusammen mit Pfarrer Sebastian Wild (h. Mitte) sowie Sarah Schommer (v.l.), Kathrin Knödl (2.Reihe l.), Rita Herrndobler (3. Reihe l.), Conny Deragisch (r.), Pastoralassistentin Monika Schüllner (2. Reihe r.), Christina Baumgartner (3. Reihe r.) sowie die Rektorin der Grundschule Aldersbach Monika Buchbauer (letzte Reihe r.).